
Ruhe jetzt! Türen sperren den Lärm aus
Musik, Straßenlärm, laute Gespräche, ein plärrender Fernseher – Geräusche im und rund ums Haus können für Stress sorgen. Moderne Innentüren sorgen dafür, dass das Zuhause eine Oase der Ruhe wird.

Wintergarten: Das bei der Planung zu beachten
Bei Hausbesitzern stehen Wintergärten hoch im Kurs. Doch bevor der Traum vom Platz an der Sonne Wirklichkeit wird, müssen manche rechtlichen Vorgaben erfüllt werden. Die sind nicht überall gleich.

Es werde grün – an Fassaden und auf Dächern
Die Liste der Vorteile von begrünten Fassaden ist lang. Und: Ihr Anblick ist einfach schön. Sie werden zum Blickfang, bringen Farbe und Lebendigkeit in eintönige Stadtansichten, machen triste Mauern zu fantasievollen Skulpturen.

Dusche oder Wanne?
Genießen Sie es, sich in einer Wanne mit herrlich warmem Wasser und viel Badeschaum zu entspannen? Oder mögen Sie lieber einen frischen, prickelnden Guss von oben wie im Regenwald? Beide Varianten – Wanne und Dusche – haben ihre Vorteile.

Herr im Haus? Herr in der eigenen Wohnung!
Eigentumswohnungen sind vor allem in größeren Städten eine beliebte Alternative zum eigenen Haus – und für viele Städter die einzige Möglichkeit, Wohneigentum zu erwerben. Doch das Eigentum auf der Etage hat eigene Gesetze. Über die sollte man sich vor dem Kauf informieren.

Sicherheit rund ums Haus
Ist Ihnen das auch schon passiert: Sie haben beim Verlassen des Hauses ein Fenster aufgelassen? Vergessen, den Wäschetrockner abzustellen? Die Markise trotz vorausgesagtem Unwetter nicht eingefahren? Und nun?

So lässt sich ein offenes Kaminfeuer „zähmen“
Ein offenes Kaminfeuer sieht toll aus und wirkt sehr romantisch. Weniger schön sind der geringe Wirkungsgrad und der hohe Holzverbrauch. Kaminkassette heißt das Zauberwort, mit dem sich eine offene Feuerstelle zu einem zeitgemäßen Wärmeerlebnis umrüsten lässt.

Hausverkauf – wie geht‘s?
Es gibt viele Gründe, (s)ein Haus zu verkaufen. Damit, eine Anzeige zu schalten und einen Interessenten schnell durchs Haus zu führen, ist es nicht getan. Bis zum Notartermin müssen Sie einiges tun und beachten.

Treppen: Sicher rauf und runter
Treppen zählen zu den am häufigsten benutzten Bauteilen im Haus. Durchschnittlich 50-mal geht es täglich in einem Drei-Personen-Haushalt rauf und runter – leider nicht immer unfallfrei.

Werkstoff Glas: Was ist machbar?
Glas kann heute (fast) alles: sichern, kühlen, Schatten spenden, vor Brand schützen. Wo und wie Sie Glas in Ihr Leben und Ihre (Wohn-)Welt integrieren und nutzen können, erfahren Sie hier.

Die Heizsaison hat bereits begonnen
Offizieller Start der Heizsaison ist der 1. Oktober. Das ist so in den meisten Mietverhältnissen festgelegt. Diesen Termin sollte man nutzen um die Heizkosten und den CO2-Ausstoß aktiv zu senken.

Euro-Paletten: Wenn aus „Müll“ Möbel werden
Palettenmöbel heißt ein Trend, der immer mehr Leute interessiert. Wie geht das, was braucht man und wie lässt sich aus Paletten, die ja eigentlich nur für den Transport von Waren vorgesehen waren, etwas Tolles machen?

Baustoffe können krank machen
Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel oder einfach „nur“ bleierne Müdigkeit? Das kann an den verwendeten Baustoffen liegen. Doch es gibt gesunde Alternativen.

Steuerermäßigung: Was ist haushaltsnah?
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen lassen sich steuerlich absetzen. Doch was fällt genau unter diese Bezeichnungen? Darüber gibt es zwischen Steuerzahlern und Finanzämtern immer wieder Streit.

Checkliste Hauskauf
Es muss nicht immer ein Neubau sein. Alte Häuser haben oft einen ganz besonderen Charme – aber auch manche Tücken. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines „Secondhand-Hauses“ achten sollten.

Heimwerker, Finger weg: Vorsicht bei Asbest!
Etwa 500.000 Tonnen asbesthaltige Baustoffe fallen jährlich als gefährlicher Sondermüll in Deutschland an, teilt das Statistische Bundesamt mit. Eigentümer, Bauherren und Mieter riskieren ihre Gesundheit, wenn sie in Eigenregie Asbestsanierungen vornehmen, warnt TÜV SÜD.